Tirol Kliniken – Erlebnistage Pflege

von Hannah Fisher
03. Januar 2025

Bei den Erlebnistagen der Tirol Kliniken am 26.11.2024 präsentierte sich die Pflege auf ganz vielfältige Weise den interessierten Schüler:innen. In zwei Gruppen nahmen auch unsere Pflegeschüler:innen teil – eine Gruppe am Standort Hall und die andere am Standort Innsbruck.

Erlebnistage am Standort Hall

Der Tag begann mit einem Einblick in die Kinder- und Jugendpsychiatrie, wo uns die besonderen Herausforderungen im Umgang mit jungen Patient:innen vorgestellt wurde. Therapeuten erklärten, wie psychische Erkrankungen diagnostiziert und behandelt werden. Dabei wurden typische Krankheitsbilder, wie Essstörungen, Depressionen und Angststörungen thematisiert.
Anschließend bekamen die Schüler:innen in einem Stationenbetrieb einen praktischen Einblick in die Hygiene, die Überprüfung der Vitalparameter, die Wiederbelebungsmaßnahmen und den Umgang mit bettlägerigen und dementen Patienten.
Nach dem Mittagessen in der Kantine der Klinik Hall durften wir dann hoch hinaus und bekamen vom Hubschrauberlandeplatz einen Überblick über das Klinikareal.
Was passiert, wenn ein Schwerverletzter nach einem Unfall mit der Rettung und dem Notarzt ins Krankenhaus kommt? Das wurde uns dann direkt vor Ort im Schockraum der Unfallambulanz erklärt. Der Ablauf einer solchen Situation, die verschiedenen Aufgaben des Pflegepersonals und der Ärzte und die technische Ausstattung dieses Raums stießen auf großes Interesse.
Dort, wo das Personal der Klinik geschult wird, durften dann auch die Schüler:innen eine Blutabnahme und das Verabreichen einer Schmerzinjektion an einer Puppe üben und bekamen auch am eigenen Unterarm erklärt, wie ein Gips eingelegt wird.

Erlebnistage am Standort Innsbruck

Sehr praxisnah bereiteten die Unfallambulanz (orthopädisch-traumatologische Ambulanz), die Neurochirurgie und Herzchirurgie Stationen für die Schüler:innen vor. Dabei freuten sich alle, die gebotenen Dinge auszuprobieren: Blutdruckmessung, Sauerstoffsättigung, EKG und Blutzuckermessung waren dabei nur einige Aktivitäten. Ein ganz besonderes Erlebnis war der Besuch eines Patienten, der zwei Wochen zuvor ein neues Herz bekommen hatte und uns seine Geschichte und Erfahrungen sehr eindrücklich erzählte und alle Fragen gern beantwortete.