Alles was Recht ist
Demokratie, Gesetzgebung, Gewaltenteilung, unabhänige Gerichte, Arbeitsrecht, rechtliche Bestimmungen im Straßenverkehr diese Themen werden in den Fächern Berufs- und Lebenswelt bzw. Politische Bildung behandelt. Darum bietet es sich für eine fächerübergreifende Betrachtung an.
Am 18. März 2025 besuchte und Frau Rayer von der Kinder- und Jugendanwaltschaft. Im dem zweistündigen Workshop wurden wurden Begriffe wie "Diversion, Beitrags- und Bestimmungstäter, uvm." besprochen.
Als 1. April 2025 hat die Klass B eine Gerichtsverhandlung besucht. Zuerst mussten alle durch die strenge Sicherheitskontrolle und zum richtigen Verhandlungssaal N 211. Bei der 1. Verhaldung wurde das Vergehen der Körperverletzung verhandelt. Der Richter hat die Klasse vorab über die Grundprinzipien des österreichischen Rechts informiert und Unterschiede zu anderen Ländern hervorgehoben. Die 2. Verhandlung ist leider ausgefallen, da es ein Problem mit dem Pflichtverteiliger gab.
Die Schüler:innen der Klasse B haben sich vorbildlich verhalten. Im Anschluss wurde noch fleißig über das über den Fall und das Urteil diskutiert.