Leitbild


Die Polytechnische Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf das weitere (insbesondere berufliche) Leben vorzubereiten. Dabei werden die Interessen, Neigungen, Begabungen und Fähigkeiten der einzelnen SchülerInnen individuell berücksichtigt, um sie für den Einstieg in Lehre und Berufsschule bestmöglich zu qualifizieren bzw. für den Übertritt in weiterführende Schulen zu befähigen.
Von ihrer persönlichen Situation ausgehend werden die Jugendlichen durch Vertiefung und Erweiterung der Allgemeinbildung sowie durch Vermittlung von Berufsorientierung und Berufsgrundbildung in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert und für eine weitere Ausbildung motiviert und vorbereitet.
Der seit dem aktuellen Schuljahr 2020/21 geltende neue Lehrplan für die Polytechnische Schule sieht dabei eine intensive, 4-wöchige Orientierungsphase am Beginn des Schuljahres vor, die mit einer berufspraktischen Woche (Schnupperlehre) abschließt.

In dieser Zeit lernen die SchülerInnen die 2 Fachbereiche mit ihren verschiedenen Berufsfeldern kennen und schnuppern dabei auch schon in die ersten konkreten Unterrichtseinheiten hinein. Ergänzt wird die Schuleingangszeit durch die Fächer DIGI (Einführung in den digitalen Unterricht) und COACHING (Vorbereitung auf Bewerbungsgespräch, Schnupperwoche und das Schüler/Eltern/Lehrer-Gespräch vor der Schnupperwoche).

Am Ende dieser Orientierungsphase wird dann der zum Berufswunsch passende Fachbereich gewählt, wobei es  - je nach Anzahl der SchülerInnen - noch einmal zu einer Spezialisierung innerhalb folgender Bereiche kommt:

  • Technischer Fachbereich: Metall, Elektro, Holz, Bau
  • Fachbereich Dienstleistungen: Handel/Büro, Gesundheit, Schönheit u. Soziales, Tourismus

Der Unterricht in den Fachbereichen erfolgt während des gesamten Schuljahres in kleinen Gruppen (8 - 16 SchülerInnen) und bietet so eine ausgezeichnete, differenzierte Vorbereitung auf die Arbeitswelt und die Berufsschule. Durch die intensive Berufsgrundausbildung haben die positiven AbgängerInnen der PTS naturgemäß bessere Aussichten am Arbeitsmarkt, auch und gerade in Zeiten des Lehrlingsmangels.

Zusätzliche Bausteine auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg sind Vorträge und Workshops verschiedenster Unternehmen, Betriebsbesichtigungen und weitere Schnuppertage während des Schuljahres. Um den Kontakt zu den Betrieben weiter zu verbessern, ist etwa auch eine gute Zusammenarbeit mit dem AMS und der Wirtschaftskammer notwendig. Diese wird deshalb auch seit vielen Jahren gepflegt. 

Freilich zählen aber auch zahlreiche weitere Institutionen auf diesem Gebiet zu unseren Partnern: ARBAS, AK, ÖGB, BIZ, Jugendcoaching ...

Abgesehen vom Hauptthema Berufswahl und Jobsuche runden natürlich viele weitere Aktivitäten das Schuljahr an der PTS ab. So wird für alle stolzen Mopedlenker ein Fahrsicherheitstraining des ÖAMTC angeboten, angehende Fußballstars dürfen ihr Können beim traditionellen Polycup unter Beweis stellen und politisch Interessierte machen beim Europa-Quiz mit. Nicht zu vergessen sind dabei die fachbezogenen Wettbewerbe, wie etwa im Bereich Küche und Servierkunde oder Metall. Freilich hat auch an unserer Schule die Digitalisierung Einzug gehalten. Laptops und Tablets stehen in ausreichender Zahl für einen modernen Unterricht in sämtlichen Fächern bereit.

Dir. Ingo Niederkofler, Alexander Steiner, PTS Innsbruck